| Georg Fassott | 2 |
---|
| Vorwort | 7 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 9 |
---|
| Abbildungsverzeichnis | 13 |
---|
| Tabellenverzeichnis | 15 |
---|
| 1 Einleitung | 17 |
---|
| 1.1 Motivation | 17 |
| 1.2 Internet als Einkaufsstätte für Konsumenten | 18 |
| 1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung | 25 |
| 2 Erklärungsansätze für die Nutzung ausländischer Internetshops | 28 |
---|
| 2.1 Internationales Kaufverhalten im stationären Handel | 28 |
| 2.2 Kaufverhalten im Internet | 41 |
| 2.3 Studien zur Nutzung ausländischer Internetshops | 71 |
| 3 Entwicklung eines Modells zur Nutzung ausländischer Internetshops | 81 |
---|
| 3.1 Ausgangssituation | 81 |
| 3.2 Empirische Vorstudien | 83 |
| 3.3 Modellierung | 91 |
| 4 Methodische Grundlagen und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung | 98 |
---|
| 4.1 Operationalisierung der latenten Variablen | 98 |
| 4.2 Der Partial-Least-Squares-Ansatz (PLS) zur Analyse von Strukturgleichungsmodellen | 119 |
| 4.3 Untersuchungsdesign | 152 |
| 5 Ergebnisse der empirischen Erhebungen | 163 |
---|
| 5.1 Deskriptive Analysen | 163 |
| 5.2 Schätzung der Messmodelle | 172 |
| 5.3 Strukturmodelle zur Erklärung der Verhaltensabsicht | 180 |
| 5.4 Strukturmodell zur Erklärung des zukünftigen Verhaltens | 193 |
| 6 Diskussion der Ergebnisse | 197 |
---|
| 6.1 Entwicklung der Nutzung ausländischer Internetshops | 197 |
| 6.2 Implikationen für Internetshops | 199 |
| 6.3 Implikationen für die Gestaltung von Rahmenbedingungen | 208 |
| 6.4 Implikationen für die Forschung | 212 |
| 7 Zusammenfassung | 217 |
---|
| Literaturverzeichnis | 220 |